Mit dem Beschluss des Stadtrats am 04.12.2018 wurde die zeitnahe Weiterentwicklung des „Rieter Areals“ ermöglicht.
In diesem Beschluss wurden folgende städtebauliche Eckdaten für die Entwicklung des Stadtquartiers festgelegt:
Ziel: Urbanes Quartier mit gemischten Nutzungen, der Wohnanteil soll bis zu 2/3 der geplanten Geschossfläche betragen. Es wird auch einen größeren Anteil öffentlich geförderter Wohnungen geben und großflächige Einzelhandelsbetriebe werden ausgeschlossen. Handelsbetriebe in Teilbereichen der Erdgeschossflächen und Flächen für Gemeinbedarf sind in der Bauleitplanung zu sichern und der Kommune zur Verfügung zu stellen. Baudenkmäler (< 5% der BGF) sind zu erhalten und in das städtebauliche Konzept zu integrieren.

Die GERCH verfolgt das Ziel, auf den ehemaligen Arealen von Rieter und Bäumler mit dem INquartier ein neues, innovatives und lebendiges Stadtquartier für alle Generationen zu entwickeln. Vor allem dringend benötigter Wohnraum wird dabei geschaffen. Zudem werden auch Gewerbeflächen – zum Beispiel für Büros und Gastronomie – und soziale Infrastruktur geplant. Der Nordpark wird im INquartier nach Westen erweitert, wodurch neue Erholungs- und Aufenthaltsflächen entstehen – sowohl für die zukünftigen Bewohner als auch für die Anwohner in der Nachbarschaft. Durch das INquartier wird das Areal für alle Ingolstädter zugänglich.